Feste Fahrbahn


Die Feste Fahrbahn hat sich in den zurückliegenden 30 bis 40 Jahren in zahlreichen weltweiten Anwendungen ungemein weiterentwickelt. Somit stehen heute Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsfälle wie Brücken, Tunnels, Weichen usw. zur Verfügung. Dies – und die Existenz allgemein gültiger Normen für feste Fahrbahnen – erleichtern und verkürzen Zulassungsverfahren und Risiken. Außerdem wurden Bauverfahren entwickelt, die den schnellen und wirtschaftlichen Bau der Festen Fahrbahn ermöglichen. Die Lebenszyklus- sowie Gesamtkosten liegen dabei oftmals unter dem Kostenniveau des klassischen Schotteroberbaus. Kein Wunder also, dass man heute sogar wagt, Neustrecken ausschließlich für die Anwendung mit Fester Fahrbahn zu trassieren.